ZÜRICH, Hauptbahnhof | ||
Zürich-Letten, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Zürich-Stadelhofen, Bahnhof | ||
Posten 24a | ![]() |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume 1978 automatisiert und besteht noch heute Hervorragende Zeichnung von Urs Naef Ein grossformatiges Bild ist hier zu finden. |
Zürich-Tiefenbrunnen, Bahnhof | ||
Stationsposten Tiefenbrunnen | ![]() |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume Ende der 1960er Jahre durch Überführung ersetzt Weitere Angaben und eine Grossversion dieses wirklich sehenswerten Bildes von Urs Naef finden Sie hier. |
Zollikon, Bahnhof | ||
Küsnacht-Goldbach, Haltestelle | ![]() |
1 Übergang,
Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, südlich
Haltestelle, heute Unterführung Boglerenstrasse 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, südlich Haltestelle, etwa Höhe Seebad Kusen Haltestelle und Barrierenposten Küsnacht-Goldbach, 10,81 Km von Zürich oder 0,93 Km vom Bahnhof Küsnacht entfernt Eine grössere Ansicht und zusätzliche Informationen zu dieser äusserst liebevollen Zeichnung von Urs Naef finden Sie hier. |
Küsnacht, Bahnhof |
|
1
Übergang nördlich des Bahnhofes, Halbschranke, 2
Schlagbäume mit Vorläuten, vom Stationsposten 1 aus bedient,
Übergang Kohlrain Die beiden Küsnachter Stationsposten, wie immer von Urs Naef treffend auf Papier gebracht, finden Sie hier, mitsamt etwas genauerem Beschrieb. 1 Übergang südlich des Bahnhofes, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Stationsposten 2 aus bedient, Übergang Dorfstrasse |
Posten 24b | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume Übergang Wiltisgasse Ein sehr gelungenes Werk von Urs Naef, wovon Sie hier eine grosse Version finden. |
Posten 24c | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Höhe Schiffstation Heslibach 1962 befand sich hier eine Baustelle für ein Ersatzbauwerk Auch dieses schöne Bild von Urs Naef versetzt uns um viele Jahrzehnte zurück und hier finden Sie nähere Angaben und eine Grossversion davon |
Erlenbach, Bahnhof | ||
Winkel, Haltestelle | ||
Herrliberg-Feldmeilen, Bahnhof | ||
Posten 24d | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume In Feldmeilen, gegen 1970 aufgehoben. Das wunderbare Bild von Urs Naef zeigt die Situation wie sie sich etwa 1968 gezeigt hatte. Eine grössere Version, schon wegen den Details, finden Sie hier |
Posten 24e | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Höhe "Grund" etwa 1940 bie 1942 durch eine Unterführung ersetzt Das stimmungsvolle Bild von Urs Naef zeigt etwa in Blickrichtung Bahnhof Meilen, wobei es nach rechts zum See runter geht und es zeigt die Zeit vor der Elektrifizierung 1926. Eine grössere Version finden Sie hier. |
Meilen, Bahnhof | ![]() |
Zum Bild: 1 Übergang Seite Herrliberg, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient. Wurde etwa um 1957/58 aufgehoben. Freundlicherweise stellt das ORTSMUSEUM MEILEN dieses wirklich historische Bild von der Barriere an der Kirchstrasse in Meilen zur Verfügung. Es zeigt den Blick den Berg hinunter in Richtung Kirche und See. Die Strecke ist noch nicht elektrifiziert, somit wurde das Bild vor 1926 gemacht. Die Barriere wurde eigentlich vom Bahnhof aus bedient, aber ob sie in den ersten Jahren eine örtliche Bedienstelle hatte, von der aus ein Bahnarbeiter des Bahnhofes die Barriere bedienen musste, ist unbekannt. Ohne Bild: 1 Übergang Seite Uetikon, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient Wurde zwischen 1986 und 1990 aufgehoben |
Posten 24f | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume Diese Anlage wurde als letzte an der Strecke Zürich-Meilen-Rapperswil am Donnerstag17.11.1983 ab 09.01 Uhr automatisch betrieben. Der Übergang wurde zwischen 2012 und 2015 durch eine Unterführung ersetzt; Es handelte sich um den Bahnübergang Obermeilen Alte Landstrasse. Mehr Informationen zu diesem hervorragenden Bild von Urs Naef finden Sie hier. |
Uetikon, Bahnhof | ||
Männedorf, Bahnhof | 1
Übergang, Halbschranke mit 2 Schlagbäumen, fernbedient ab
Bahnhof, mit Vorläuten; Seite Uetikon; befand sich an der
Kugelgasse 1 Übergang, Halbschranke mit 2 Schlagbäumen, fernbedient ab Bahnhof, mit Vorläuten; Seite Stäfa; befindet sich an der Bergstrasse und ist noch heute mit automatischen Barrieren gesichert |
|
Posten Nummer 24g | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume Höhe Mutzmalen; in der 2. Hälfte der 1950er Jahre durch eine Unterführung ersetzt Das Wärterwohnhaus steht noch und ist privat. Weitere Angaben finden Sie hier. |
Posten Nummer 24h | ![]() |
1 Übergang,
Halbschranken mit 2 Schlagbäumen und Vorläuten, vom Posten
aus bedient; Bahnhofstrasse, Seite Männedorf; 1966 befand sich die
Unterführung im Bau und spätestens 1967 existierte der Posten
nicht mehr. Die Nähe zum Bahnhof wird auch durch die Weichenlaterne ganz am linken Bildrand unterstrichen. Foto mit freundlicher Genehmigung: Museum zur Farb, Stäfa, aufgenommen durch Felix Kägi 1964 weitere Angaben und Bilder siehe hier |
Stäfa, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranken mit 2 Schlagbäumen und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient; Seite Uerikon; vor 1970 aufgehoben | |
Posten Nummer 24i | ![]() |
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume Beim heute noch stehenden Wärterwohnhaus (heute privat) an der Einmündung der Wädenswilerstrasse in die Bahnhofstrasse; das Bild wurde von der gegenüberliegenden Seite, der heutigen Kreuzstrasse, aufgenommen. Übergang wurde etwa 1965 aufgehoben etwas weiter links (auf dieses Bild beziehend) wurde eine Unterführung für Fahrräder und Fussgänger gebaut. Foto mit freundlicher Genehmigung: Museum zur Farb, Stäfa, aufgenommen durch Felix Kägi 1964 weitere Angaben und Bilder siehe hier |
Uerikon, Bahnhof | 1 Übergang Seite Stäfa, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient | |
Feldbach, Bahnhof | ||
Kempraten, Haltestelle | ||
Rapperswil, Bahnhof | ||
Posten Nummer ? | 1 Übergang, vermutlich Vollschranke?, Strasse Richtung Gartenstadt 1 Übergang, Fernbedient vom Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten |
|
Posten ? | Etwa Höhe der heutigen Haltestelle Blumenau könnte ein Posten mit bis zu 2 (?) Übergängen bestanden haben, Angaben jedoch unklar | |
Blumenau, Haltestelle | ||
Bahnübergang beim Kloster Wurmsbach | zeitweise mit Wig Wag Signal | |
Bollingen, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, auf beiden Seiten des Bahnhofes |
|
Schmerikon, Bahnhof | 4 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Uznach, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Benken | |
Benken, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient davon: 1 Übergang am Bahnhof Seite Schänis und der zweite im Nordosten des Benkner Büchel |
|
Posten Nummer ? | 1
Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit
Vorläuten, Wirtschaftsweg nur auf der anderen Seite des
Drainagebaches vom Posten aus gesehen 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Posten aus bedient, etwa Höhe des Ortes Rufi |
|
Schänis, Bahnhof | 1 Übergang, Seite Benken, mindestens 2 Schlagbäume (mehr ?) Fernbedient, vom Bahnhof aus bedient | |
Ziegelbrücke, Bahnhof | ||
Nieder-und Oberurnen, Bahnhof | ||
Näfels-Mollis, Bahnhof | 1-2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Netstal, Bahnhof | ||
Posten ? | mind. 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume, im Bahnhofsgebiet Glarus Postengebäude steht seit 1996 in Neuthal Posten 98a |
|
Glarus, Bahnhof | ||
Posten 20? | 1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten noch ein weiterer Übergang ? |
|
Ennenda, Bahnhof | ||
Mitlödi, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten von Bahnhof aus bedient ? | |
Schwanden, Bahnhof | ||
Posten 20 c | Km 74,185, 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten Km 74,245, 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume beim Posten Km 74,407, 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten |
|
Nidfurn-Haslen, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten von Bahnhof aus bedient | |
Leuggelbach, Haltestelle | ||
Luchsingen-Hätzingen, Bahnhof | ||
Diesbach-Bettschwanden, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten von Bahnhof aus bedient ? | |
Rüthi GL, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten von Bahnhof aus bedient | |
Linthal Braunwaldbahn, Haltestelle | ||
Linthal, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume mit Vorläuten von Bahnhof aus bedient |
SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN | FAHRPLANCENTER |