BARRIERENPOSTEN
IN DER SCHWEIZ
Strecke Wallisellen - Rapperswil
Wallisellen, Bahnhof
Posten 27 q Bild im Archiv der Gemeinde Wallisellen, ca. 1948/50
weitere Aufnahme ca. 1945
eine Aufnahme von 1947; Aufnahme von 1935;
man beachte, dass der Schlagbaum nächst dem Postengebäude zwei Lampen besitzt, die bei Nacht rot leuchten und zwar in die Neue Winterthurerstrasse (1. von Rechts) und in die Neugutstrasse (2. von Rechts)
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, "Hofkreuzung", 2 Hauptstrassen kreuzen auf dem Gleis
1 Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten an der Förrlibuckstrasse

Es ist überliefert, dass nach Beendigung der Benzinrationierung nach dem 2. Weltkrieg besonders früh und am Abend der Verkehr auf dieser Kreuzung so stark war, dass 2 Wärterinnen oder Wärter den Dienst verrichten mussten, eine Person musste laufend die Autos anhalten, damit die andere die Schlagbäume senken konnte!
Erschwerend kommt hinzu, dass die Neugutstrasse (2. Strasse die von rechts auf den Übergang mündet) nach nur wenigen Metern den Übergang an der Strecke nach Winterthur kreuzte, was zu Rückstaus auf die Hofkreuzung führen konnte.
Posten 27 p 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Kriesbachstrasse (hinter Empa)
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Zwinggartenstrasse
Dübendorf, Bahnhof
Posten 27 o 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, "Posten Flugplatzstrasse" (gegenüber Oskar-Bider-Strasse) ausserhalb der Hauptverkehrszeiten, wenn weniger Züge verkehrten, wurde diese Schranke vom Bahnhof Dübendorf aus bedient, wofür auf dem Hausbahnsteig ein Kurbelstock stand
Posten 27 n 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, "Posten Hügler"
Posten ? ? "Im Gfänn" 1 oder 2 Übergänge, war dies ein Posten ?
Schwerzenbach, Bahnhof 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Nänikon-Greifensee, Bahnhof 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten 27 g 1 Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Böschstrasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Km 82,933, Übergang beim Posten Werrikon (Zürichstrasse)
recht früh automatisiert (frühe 1950er ?)
Posten 27 f 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Gschwaderstrasse
1 Übergang, Dreviertelsschranke, 3 Schlagbäume, Winterthurerstrasse
Uster, Bahnhof
Posten 27 e .
.
.
.
.
.
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten, Brunnenstrasse, später vom Bahnhof aus bedient; Hier ist eine Luftaufnahme des Bahnhofes zu finden, der Übergang mit dem Posten befindet ganz am rechten Rand des Bildes
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, gegenüber Asylstrasse, später vom Bahnhof aus bedient
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, gegenüber Kanzleistrasse, später vom Bahnhof aus bedient
Posten 27d 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Kreuzstrasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Wermatswilerstasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Privatweg
Posten 27c 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Talweg
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, "Oberuster"
Aathal, Bahnhof mindestens 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume vom Bahnhof aus bedient
Posten 27b 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten Km 73,811 Stationsposten Km 73,811, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, im Bahnhof Wetzikon
Hier ist ein historisches Bild des Bahnhofes mit dem Posten im Hintergrund zu sehen
Hier ist ein weiteres Bild in Farbe, man kann die Position des Überganges kurz vor der Abzweigung Richtung Aathal/Kempten erkennen
Ein weiteres Bild, gross, von Peter Brack auf Wetzipedia
und nochmal aus der Sammlung Peter Brack, im Hintergrund offen zu sehen
Aus der Sammlung Margrit Bass-Mahler auf Wetzipedia
Wetzikon, Bahnhof
Posten 27a 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, deckt auch Gleis nach Hinwil,
Posten 22e 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Bubikon, Bahnhof 2 oder mehr (?) Übergänge, alle mit Halbschranken, vom Bahnhof aus bedient
Hier finden Sie auf einer externen Seite ein Bild eines Überganges in Bubikon, die Barriere wurde vor Ort bedient, man sieht dafür die Winde einer sehr einfachen Bauart. Vermutlich gehört das Fahrrad dem Bediener der Barriere, der zu deren Bedienung vom Bahnhof zur Barriere musste. Später wurde die Bedienung vom Stellwerk aus übernommen. Diese Barriere befindet sich auf der Seite der Ausfahrt nach Wetzikon/Dürnten, also nördlich des Bahnhofes.
Rüti ZH, Bahnhof 1 Übergang, Dreiviertelsschranke, 3 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient
Posten 22d
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten "Ferrach"
Posten 22 c 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, etwa beim Standort Haltestelle Jona
Jona, Haltestelle
Posten 22 a 2 Übergänge, Halbschranken, Anordnung nicht bekannt
Rapperswil, Bahnhof

Schweizer Barrierenposten Fahrplancenter