BARRIERENPOSTEN
IN DER SCHWEIZ
STRECKE WINTERTHUR - STEIN-SÄCKINGEN
Winterthur, Hauptbahnhof
Winterthur-Töss, Bahnhof
Posten 9 h 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Posten 9 i 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten, Zürcherstrasse
einseitig sehr lange Schlagbäume
Posten 9 k 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, bei der Kirche St. Josef, Nägelseestrasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Schlachthofstrasse
Winterthur-Wülflingen, Bahnhof 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Wieshofstrasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient,  etwa Höhe der heutigen Industrie Niederfeld
Pfungen-Neftenbach, Bahnhof
Posten 9 l 9l 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Postengebäude gehörte zum weit verbreiteten Typ mit gelb verschindelten Wänden.
Die Strasse lag in einer S-Kurve mit Geschwindigkeitsbeschränkung.
Doch auch heute führt die Strasse in einer solchen Kurve etwa mehr rechts des Überganges unter dem Gleis hindurch.
Hier finden Sie eine grössere Version dieses von Urs Naef hervorragend gezeichneten Bildes.
Embrach-Rorbas, Bahnhof 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, östlich des Bahnhofes
. Embrach 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten und Blinklichtanlage, vom Bahnhof aus bedient
Westlich des Bahnhofes Embrach Rorbas befand sich ein weiterer Bahnübergang, dessen Halbschranken auch vom Bahnhof aus bedient werden mussten.
Hier finden Sie eine grössere Version  und weitere Erklärungen dieses von Urs Naef hervorragend gezeichneten Bildes.
Posten 9 m . 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Nähe Bahnhof Bülach
Bülach, Bahnhof
Bülach-Eglisau siehe Strecke nach Schaffhausen
Eglisau, Bahnhof
Posten 5 a (?) 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, an der Laubbergstrasse
Posten ? ? Übergänge, Nähe Viadukt über die Glatt bei Rheinsfelden
Zweidlen, Bahnhof mindestens 1 Barrierenanlage vom Bahnhof aus bedient
Weiach-Kaiserstuhl, Bahnhof Bahnhof stillgelegt
2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient, beide Halbschranken zu je 2 Schlagbäumen mit Vorläuten
Posten 5 d 5d 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Km 30,272
hier befindet sich heute die Haltestelle Kaiserstuhl
Posten 5 ? ?
Rümikon Haltestelle Ersatz für Station Rümikon-Mellikon
Rümikon-Mellikon, Bahnhof stillgelegt
Mellikon Haltestelle Ersatz für Station Rümikon-Mellikon
Posten 5 h ?
Rekingen, Bahnhof
Posten 5 i 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Zurzach, Bahnhof 1 Übergang, 1/4-Schranke, 1 Schlagbaum ohne Vorläuten vom Bahnhof bedient, gegenüber des Bahnhofes an der Mittskirchstrasse, als Zugang zum Bahnhof und die Geleise
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Bahnhof bedient, "Hauptstrasse"
Posten 5 l 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten, Km 41,990
noch andere Übergänge ?
Rietheim, Haltestelle
Posten 5 m 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, gleichzeitig Haltestelle Rietheim
noch weitere Übergänge?
Posten 5 n 5n 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Koblenz-Dorf, Haltestelle
Koblenz, Bahnhof
Felsenau, Bahnhof
Posten 5 p 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Leibstadt, Bahnhof ?
Schwaderloch, Bahnhof 2 Übergänge, je Halbschranken mit 2 Schlagbäumen und Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient
Etzgen, Bahnhof
Sulz, Bahnhof ?
Laufenburg, Bahnhof mind. 2 Übergänge mit Halbschranken, je 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient
Sisseln, Bahnhof mind. 2 Übergänge mit Halbschranken, je 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient
Stein-Säckingen, Bahnhof

Schweizer Barrierenposten Fahrplancenter