BARRIERENPOSTEN
IN DER SCHWEIZ
STRECKE BASEL - LUZERN - IMMENSEE
Basel SBB, Bahnhof
Muttenz, Bahnhof
Pratteln, Bahnhof
Posten 2 ? .
.
.
1 Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
.
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten (im Osten von Pratteln)
Posten 2 ? . 1 Übergang, Halbschranke (?) beim Posten (Flurname Leimen)
Frenkendorf-Füllinsdorf, Bahnhof
Posten 2 f 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten (Nähe Schillingsrain)
Liestal, Bahnhof
Posten ? f oder g (?) 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten (nach Abzw. Waldenburgerbahn)
Posten 2 i 1 -  2 Übergänge (?)
Lausen, Bahnhof
Posten 2 k 1 Übergang (Halb-oder Vollschranken) am Posten, Hauptstrasse Lausen-Sissach
Posten 2 l 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim "Zelgli"
Itingen, Haltestelle 2 Übergänge, jeweils Halbschranken mit 2 Schlagbäumen von Haltestelle bedient
Posten 2 p 1 Übergang, vermutlich Vollschranke mit Schlagbäumen, am Posten, Hauptstrasse
Sissach, Bahnhof
Gelterkinden, Bahnhof
Tecknau, Bahnhof
Olten, Bahnhof
Posten 3 h und 3i siehe Zürich-Bern
Aarburg-Oftringen, Bahnhof
Posten 3 k vermutlich Vollschranke mit Schlagbäumen, beim Posten
In Oftringen, Strasse nach Rothrist, ca 1939 durch Überführung ersetzt
Posten 3 l 1 Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume (Challerenhag)
.
Posten steht separat zwischen den 2 Übergängen
.
1 Übergang, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume (Nigglishüser)
Posten 3 m War bei Ruebank ein Posten der vor 1930 durch Unterführung ersetzt wurde?
Zofingen, Bahnhof
Posten 4 des Bahnhofs Zofingen, Zof1
.
Zof2
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume

Zof

Drei Ansichten des Postens beim Bahnhof Zofingen.
Alle Bilder: Fotograf unbekannt; Archiv B.H.
Posten 3 o 3o1
Posten 3o, leider bei Gegenlicht, man beachte das sehr kleine Postenhäuschen. Die runde Scheibe am Posten ist ein Spiegel, damit man bei der Barrierenbedienung auch sieht was an Fahrzeugen von hinten kommt.
alle drei Bilder: Fotograf: unbekannt; Archiv: B.H.
Hauptübergang: Brittnauerstrasse südl. Bahnhof Zofingen, Vollschranke, 4 Schlagbäume

3o2   3o3
..
2. Übergang etwas südlich Fernbedient, Zelglistrasse, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten 3 p Wärterhaus; Bestand Höhe Rotfarb und Adelboden ein Posten mit der vielleicht 2 Übergänge bediente?
Brittnau-Wikon, Bahnhof 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient, je 1 auf jeder Seite des Bahnhofes
Posten 3 q oder 3 r? 1 Übergang Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
1 Übergang Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten
Reiden, Bahnhof r1
.
r2
1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Vollschranke, 4 Schlagbäume, zuletzt mit elektrischem Hilfsmotor (auf dem Bild rechts am linken Rand zu sehen) betrieben

r3

Ansichten der ehemaligen mechanischen Barriere im Bahnhof Reiden
Fotograf: unbekannt; Archiv B.H.
Posten 3 s bediente vermutlich 2 (oder mehr?), Bezeichnung Hochfluh
Posten 3 t Posten? Name Reismühle 189
Dagmersellen, Bahnhof mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Posten 4b 1 Übergang am Posten (Voll- oder Halbschranke?) Hauptstrasse nach Altishofen
vermutlich zusätzlich 1 Übergang fernbedient
Nebikon, Bahnhof neb1 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume

neb2. neb3
Der Übergang am Bahnhof Nebikon (links) und Detailansichten (oben)
Fotograf: unbekannt; Archiv: B.H.
Posten 4 c 1 Übergang, Halbschranken, 2 Schlagbäume, Feldmoos
Posten 4 d bestand bei Egolzwil ein Posten mit der Nummer 4 d, Schulermatt
Wauwil, Bahnhof mind. 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient
Posten 4 e vermutlich 2 Übergänge, beide Fernbediente Halbschranken, westl. Kaltbach
Posten 4 g 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Kaltbach
St. Erhard-Knutwil, Haltestelle . .
Sursee, Bahnhof . .
Oberkirch, Haltestelle und Posten 4 i Po
Übergang bei Posten und Haltestelle Oberkirch, heute durch eine Unterführung ersetzt. Foto: Beat Hürzeler
gleichzeitig Barrierenposten
2 Übergänge je Halbschranken zu 2 Schlagbäumen

po
Das Posten- und Haltestellengebäude von Oberkirch, während des Umbaues. "Arbeiten auf der Baustelle" Foto: Beat Hürzeler
Posten 4 k südlich Oberkirch, vor 1930 durch Überführung ersetzt, Km 71,414
Posten 4 l 2-3 kleine Übergänge (Feldwege) bedient, Höhe St. Margreten bei Nottwil
Nottwil, Bahnhof mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Posten 4 m kleine Übergänge (Anzahl?)
Posten 4 n kleine Übergänge (Anzahl?)
Sempach-Neuenkirch, Bahnhof 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Posten 4 q 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Adelwil
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient von 4 q bei Adelwil
Posten 4 r 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Adelwilerwald
Posten 4 s vermutlich 3 Übergänge ab Posten 4s "Bürlimoos" bedient
Posten 4 t maximal 2 Übergänge im Bereich Walingen/Industriezone
Rothenburg, Bahnhof vermutl. 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient
Posten 4 u vermutlich 2 Übergänge vom Posten aus bedient
Rothenburg-Dorf, Haltestelle
Posten 4 v 1 Übergang, evtl. Vollschranken? beim Posten 4v und Haltestelle Rothenburg-Dorf
Posten im Km 87,075
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient von 4v
Posten 4 w ?, 1 Wärterhaus
Emmenbrücke-Gersag .
Emmenbrücke, Bahnhof .
Luzern, Bahnhof .
Posten 21 b 1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten, Km 5,100
Posten 21 d 21d
Leider ist nur ein Bild vorhanden, vom Posten 21d in Meggen. Man beachte die eigenwillige Konstruktion.
Foto: Thomas Eicher, ca. 1980
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Meggen, Bahnhof 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Merlischachen, Haltestelle
Posten 21 g mind. 1 Übergang beim Posten bedient;  Bischofswil
Küssnacht am Rigi, Bahnhof
Immensee, Bahnhof

SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN FAHRPLANCENTER