Zürich-Altstetten, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Stellwerk III Seite Urdorf/Schlieren, an der Altstetter Strasse | |
Posten 18 a | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Posten aus bedient Dies war eine Verbindungsstrasse zwischen Vulkanstrasse und Hohlstrasse, heute von der Firma Planzer überbaut. |
|
Posten 18 b | 1 Übergang, Halbschranke (oder Rollgatter?), vom Posten aus bedient Dieser Übergang sicherte die heutige Badenerstrasse etwa dort, wo heute die Farbhofstrasse von Osten her zur Bahnlinie stösst. Nach Eröffnung der ersten Tramlinie nach Schlieren im Jahr 1900 mit einer schienengleichen Kreuzung, wurde beschlossen eine Unterführung zu bauen, um Strassen- und Tramverkehr von der Bahnlinie zu trennen. Dies erfolgte zwischen 1911 und 1914. |
|
Urdorf, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug |
|
Urdorf Weiermatt, Haltestelle | Eröffnet 1990 | Diese Haltestelle befindet sich genau genommen zwischen den beiden Übergängen des Postens 18c, siehe unten |
Posten 18 c | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Posten 18c bedient Km 10,067, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Uitikonerstrasse |
|
Birmensdorf, Bahnhof | ![]() |
OBEN: 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich; bereits nach 1930 mit elektrischer Winde betrieben Das obere Bild zeigt den Übergang Seite Urdorf/Zürich im Jahr 1958, als hier Strassenausbauten begannen. Links nach der Kurve ist ein wenig des Bahnhofes Birmensdorf zu sehen. 2 Waggons stehen auf einem Abstellgeleise. Mit freundlicher Genehmigung des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.1044.11 Das Bild wurde am 13.11.1958 gemacht. UNTEN: 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug Dieser Übergang wurde ursprünglich vom Posten 18d bedient, siehe unten |
Posten 18 d | ![]() |
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Zürichstrasse von Birmensdorf nach Zürich Diese Barriere wurde später auf die andere Strassenseite gestellt und ab dann vom Bahnhof aus bedient. Dieses Bild stammt vom Juni 1934. Mit freundlicher Genehmigung des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.1041.14 |
Posten 18 e | ![]() |
Km 14,546, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Nähe Landikon Dieses Bild stammt vom 18.08.1983. Mit freundlicher Genehmigung des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.1048.1 Nur wenige Jahre später befanden sich hier nur noch automatische Schranken Ein Film, etwa aus dieser Zeit befindet sich hier |
Posten 18 f | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, Höhe Breitenmatten/Filderen 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, bis etwa 1960 mit Wärterwohnhaus, Strasse nach Chrügelmatten |
|
Bonstetten-Wettswil, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug | |
Posten 18 g | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Wirtschaftsweg nähe Bonstetten Dorf | |
Posten 18 h | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Höhe Au (Gemeinde Hedingen) | |
Hedingen, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug |
|
Posten 18 i | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, "alte Zwillikerstrasse" | |
Posten 18 k | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Wärterwohnhaus vorhanden; Giessenstrasse | |
Affoltern am Albis, Bahnhof | 1
Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit
Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich, Bergstrasse 1 Übergang, vermutlich Vollschranke, 4 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug, etwa im Bereich Obstgartenstrasse |
|
Posten 18 l | ![]() |
Km 26,805, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten bei Dachelsen (Dachlissen) Die schöne Zeichnung von Urs Naef zeigt die Situation als es noch sehr verlassen und ländlich war und noch keine Autobahn das Knonauer Amt durchschnitt Eine grössere Aufnahme wird später verfügbar sein |
Posten 18 m | Km 27,843, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten im Weiler Eigi |
|
Mettmenstetten, Bahnhof | 1
Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit
Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich, Allmend 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zug, Strasse nach Maschwanden |
|
Posten 18 n | Km 30,907, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten; Wärterwohnhaus vorhanden, Oberdorfstrasse | |
Knonau, Bahnhof | 1
Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit
Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich, etwa am
Ende des nördlichen Astes des Bahnhofweges |
|
Posten 18 o | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, beim Weiler Bibersee |
|
Steinhausen, Bahnhof | 1
Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit
Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich,
Knonauerstrasse 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, Seite Zürich, Bahnhofstrasse |
|
Posten 18 p | ![]() |
1 Übergang Seite Steinhausen, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Das Bild zeigt das noch heute vorhandene Wärterhaus des einstigen Postens 18p. Es stand am Streckenast in Richtung Zug. Dahinter, noch vor den Wohnblocks von Cham, befand sich der Übergang auf dem Streckenast nach Cham (siehe unten). Foto: Streetview In diesem Bereich befindet sich heute auch die Bahnhaltestelle Steinhausen-Rigiblick, Eröffnet am 09.12.2012 |
Posten 18 q | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten,
Haltestelle Kollermühle 1 Übergang mit Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten Auf einem Film des Schweizer Fernsehens ist dieser Posten zu sehen |
|
Zug, Schutzengel (neu) | ||
Posten 18 r | 2 oder 3 Übergänge, davon mind. 1 Fernbedient | |
Zug, Bahnhof | ||
Zweigstrecke "Sumpfweiche" | Strecke Steinhausen - Cham, 1970 stillgelegt | Zweigstrecke "Sumpfweiche" |
Steinhausen, Bahnhof | ||
Posten 18 p (siehe auch oben) | 1 Übergang mit Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient vom Posten 18p Hauptstrasse Zug-Cham |
|
Cham, Bahnhof |
SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN | FAHRPLANCENTER |