Zürich-Oerlikon, Bahnhof | ||
Zürich-Seebach, Bahnhof | 2 (?) Übergänge, Halbschranken vom Bahnhof aus bedient plus ein Übergang an der Verbindung Seebach - Kloten |
|
Posten 3 g | ![]() oben Bild von C. Brunner mit dem Posten "Hürstwald" vermutlich 1960er Jahre ![]() unten das Postengebäude von 3g wie es heute noch steht, die Schrankenanlage wurde in den 1980ern automatisiert und das Gebäude steht heute auf Privatgrund, ohne den Standort geändert zu haben, nur die Stützmauer kam später hinzu. Foto: Thomas Grell |
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten |
Zürich-Affoltern, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 3 h | ![]() oben: Posten 3h. Hier kreuzt die Bahn gleichzeitig die Wehntalerstrasse (von links nach rechts) und die Holzerhurdstrasse, die Autos stehen auf der Holzerhurdstrasse. Das Postengebäude befand sich unmittelbar links vom Bild. Das Bild wurde von C. Brunner etwa in den 1960ern aufgenommen, als der Zürcher Stadtteil Affoltern noch recht ländlich war und ein Gartenbaubetrieb sorgte für beinahe parkähnliche Verhältnisse am Übergang. Bis zuletzt war der Posten auch immer für seinen Blumenschmuck bekannt. ![]() unten: Posten 3h am 13.09.1969. Hier vergrössert, um die Anordnung des Postens besser zu sehen. Der Bedienungsraum ist hier sogar relativ gut gebaut und erhalten (oft waren diese schlechter dran), aber nicht beheizbar und einseitig mehr oder weniger offen. Dann das Abläutesignal (Spindelläutewerk Siemens) und dann das eigentliche Postengebäude, welches als Aufenthaltsraum diente, beheizbar war und sehr oft auch eine Toilette aufwies. Weshalb gleich zwei Wärterinnen an diesem Tag anwesend waren und was sie da zu sehen hatten und warum die beiden Schlagbäume hier so "hintereinander" zu stehen scheinen, offenbart sich auf dieser separaten Seite. |
1
Übergang, Kreuzung zweier Strassen auf dem Übergang, wodurch
4 einzelne Schlagbäume auf allen 4 Seiten vorhanden waren, beim
Posten Der Posten wurde in den 1980er Jahren durch eine Unterführung ersetzt. Weitere Einzelheiten zu diesem Posten bitte hier klicken. |
Posten 3 i | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, zeitweilig auch Bahnhaltestelle Altburg 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Regensdorf-Watt, Bahnhof | mind. 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 3 j (?) | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Riethofstrasse (war dies ein Posten oder nur Wärterwohnhaus?) | |
Buchs-Dällikon, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Bahnhof aus bedient | |
Otelfingen-Golfpark, Haltestelle | früher Otelfingen-Jelmoli | |
Otelfingen, Bahnhof | ca. 4 Übergänge mit Halbschranken je 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 3 k | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Posten war auch Haltestelle Kempfhof |
|
Würenlos, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Wettingen, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume ohne Vorläuten von Bahnhof aus bedient | |
Posten ? | Ländliweg, mind. 1 Übergang, Halbschranke ? | |
Posten ? | Bilder der bekannten Falkenbarriere in Baden (bis ca. 1965): Seiten 14 und 15 dieser Schrift |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume beim Posten, "Falkenbarriere" |
Posten ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, unmittelbar am Beginn des Bahnhofes Baden | |
Baden, Bahnhof | In Baden existierten bis zu Beginn der 1960er Jahre insgesamt 7 Barrierenposten! | ? |
Turgi, Bahnhof | ![]() |
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, beim Stellwerk |
Posten 2 c oder d ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten weitere Übergänge ? |
|
Siggenthal-Würenlingen, Bahnhof | ? Übergänge, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 2 e | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten | |
Döttingen-Klingnau, Bahnhof | ? Übergänge, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 2 f | ![]() |
3 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume, 2 mit Vorläuten, 1 beim Posten Reihenfolge der Übergänge nicht genau bekannt |
Klingnau, Haltestelle (Neu) | ||
Posten 2 g | 3 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume, 2 mit Vorläuten, 1 beim Posten |
|
Koblenz, Bahnhof |
SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN | FAHRPLANCENTER |