BARRIERENPOSTEN IN DER SCHWEIZ
STRECKE ZÜRICH - CHUR
Zürich, Hauptbahnhof
Posten ? Anzahl der Posten nicht genau bekannt (etwa 3), wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben
Zürich-Wiedikon, Bahnhof
Posten ? Anzahl der Posten nicht genau bekannt, wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben
Zürich-Enge, Bahnhof
Posten ? Anzahl der Posten nicht genau bekannt, wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben
Zürich-Wollishofen, Bahnhof
Kilchberg, Bahnhof
Rüschlikon, Bahnhof
Thalwil, Bahnhof
Oberrieden, Bahnhof
Horgen, Bahnhof mindestens 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Posten 23 h Km 17,433, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Posten 23 g Km ?, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Au ZH, Bahnhof
.
Posten 23 c
.
Km 23,307, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Km 22,955, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Km 22,208, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Wädenswil, Bahnhof 2 oder 3 Übergänge vom Bahnhof aus bedient
Richterswil, Bahnhof 2 Übergäne vom Bahnhof aus bedient, Halbschranken, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Bäch, Bahnhof 1 Übergang östlich Bahnhof Bäch (von Bahnhof aus bedient?), Halbschranke, 2 Schlagbäume, zwischen 1935 und 1940 durch Unterführung ersetzt)
Freienbach, Haltestelle Km 31,710; Haltestelle aus Posten mit 2 Übergängen enstanden, beide Übergäne Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten
Pfäffikon SZ, Bahnhof
Posten Nr.  ? 1 Übergang zwischen Abzweig SOB und Weiler Gwatt, alte Strasse zum Seedamm, vermutlich 1920er Jahre durch die östlich befindliche Überführung ersetzt. Mit Wärterhaus
Hat dieser Posten auch eine Schranke an der SOB nach Abzweig von der SBB bedient?
Altendorf, Haltestelle 1 Übergang von der Haltestelle aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten Nr. ? 1 Übergang, Hauptstrasse Altendorf-Lachen, 2 Schlagbäume, beim Posten, ca. 1930er Jahre durch Überführung ersetzt
Lachen, Bahnhof 1 Übergang westl. des Bahnhofes vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten Nr. ?
.
Km 39,802, vermutlich Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten
1 Übergang östlich, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Siebnen-Wangen, Bahnhof
Posten Nr. ? 2 oder 3 (oder mehr) Übergänge von einem Posten aus bedient
Schübelbach-Buttikon, Bahnhof
Reichenburg, Bahnhof 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient, der östliche Anfang der 1950er Jahre durch Unterführung ersetzt
.
Posten Nr. ?
1 Übergang Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume
1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Bilten, Bahnhof mindestens 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Posten Nr. ? 1 Übergang, auch auf der Strecke nach Schänis
Halbschranke, 2 Schlagbäume
plus Seite Bilten 1 Fernbedient?
Ziegelbrücke, Bahnhof
Posten Nr. ? 1 Übergang, auch auf der Strecke nach Nieder- und Oberurnen
Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten Nr. ? 1 Übergang, auch auf der Strecke Halbschranke, 2 Schlagbäume, bis zur Streckenverlegung 1969
Weesen, Bahnhof alter Streckenverlauf! Strecke 1969 neu aufgebaut 1 Übergang im westlichen Bahnhofskopf, mit Halbschranke, Fernbedient (von Bahnhof vermutlich), 2 Schlagbäume
Posten Nr. ? 1 Übergang, Halbschranke, von Posten bedient, am östlichen Bahnhofskopf (auffallend lange Schlagbäume)
Mühlehorn, Bahnhof 1 Übergang im Bahnhof, Halbschranken, 2 Schlagbäume, von Bahnhof bedient
Murg, Bahnhof 1 Übergang östl. Teil des Bahnhofes, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten (von Bahnhof oder nachfolgendem Posten bedient?)
Posten Nr. 19 ? 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, am östlichen Bahnhofskopf
Posten Nr. 19 ? 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume (oder von Bahnhof fernbedient?)
Unterterzen, Bahnhof 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Vollschranken, 4 Schlagbäume mit Vorläuten
Mols, Haltestelle 1 Übergang bei Haltestelle Mols, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Posten Nr. 19 ? 1 Übergang Nähe Strandbad Walenstadt, war hier eine Barriere?
Walenstadt, Bahnhof 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten
Posten 19 e Km, 10,703, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, bei Aufhebung des Postens wurde dieser Übergang vom Bahnhof Flums aus bedient
Km 9,768, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Flums, Bahnhof 1 Übergang Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient,
später kam oben genannter Übergang im Km 10,703 dazu
Posten 19 d Km 9,203, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Km 8,680, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten
Km 8,498, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Posten 19 c Km 5,422, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten
Mels, Bahnhof
Posten 19 b Km 2,102, 1 Übergang mit Drehtürchen
Km 1,671, Posten für die Bedienung des Überganges im Km 2,102
Posten Km 0,515 Km 0,515, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Sargans, Bahnhof
Bad Ragaz, Bahnhof
Maienfeld, Bahnhof 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient
Wärterhaus Km 12,208, bedient diesen Übergang mit Drehlatten
Landquart, Bahnhof
Zizers, SBB, Bahnhof 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient
Trimmis Ausweichstelle
Posten 19 a Km 23,218, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Chur, Bahnhof

Schweizer Barrierenposten Fahrplancenter