Zürich, Hauptbahnhof | ||
Posten ? | Anzahl der Posten nicht genau bekannt (etwa 3), wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben | |
Zürich-Wiedikon, Bahnhof | ||
Posten ? | Anzahl der Posten nicht genau bekannt, wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben | |
Zürich-Enge, Bahnhof | ||
Posten ? | Anzahl der Posten nicht genau bekannt, wurden durch Tieflegung der Strecke aufgegeben | |
Zürich-Wollishofen, Bahnhof | ||
Posten Nummer ? | Dieser Posten wurde im Zuge von Arbeitsbeschaffungsmassnahmen in den 1930er Jahren aufgehoben. | 1
Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten
"Seestrasse", ca. im Km 6, wurde in den 1930er Jahren im Rahmen von
Arbeitbeschaffungsmassnahmen aufgehoben 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Fernbedient vom Posten |
Posten Nummer ? | Dieser Posten wurde im Zuge von Arbeitsbeschaffungsmassnahmen in den 1930er Jahren aufgehoben. | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, Fernbedient vom Posten 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, ein Wärterwohnhaus befand sich neben dem Posten |
Posten Nummer ? | Bestand mindestens 1950 noch | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Höhe Mönchhof |
Kilchberg, Bahnhof | ||
Posten Nummer ? | Dieser Posten wurde etwa 1962 aufgehoben | 1 Übergang, Dreiviertelsschranke, 3 Schlagbäume, beim Posten, südlich Bahnhof 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, Fernbedient vom Posten |
Posten 23 | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient vom Posten, mit Vorläuten 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient vom Posten, mit Vorläuten Posten km 10.450 nördliche Ausfahrt Bahnhof Rüschlikon, Halbschranke, 2 Schlagbäume |
|
Rüschlikon, Bahnhof | ||
Thalwil, Bahnhof | ||
Posten 23? | existierte ein Posten auf der Höhe "Zehntenhof" ein Posten? | |
Posten 23? | existierte ein Posten mit 1-2 Übergängen auf der Höhe "Bürger" und "Oegensbühl"? Beim 2. Übergang von Oberrieden aus gesehen existierte ein Wärterwohnhaus | |
Oberrieden, Bahnhof | 1 Übergang südlich des Bahnhofes vom Bahnhos aus bedient | |
Posten 23k | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, von Posten 23k aus bedient 1 Übergang, Halbschranke, beim Posten "Seehaus" |
|
Posten 23i | ![]() |
1
Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit
Vorläuten, etwa auf der Höhe des heutigen Giessereiweges, vom
Posten 23i bedient 1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten "Seerose" Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.485.23 Weitere Angaben zu diesem Posten finden Sie hier. |
Horgen, Bahnhof | ![]() ![]() ![]() |
Bild oben: 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, Fernbedient. Es kann sein, dass diese Barriere ursprünglich vom Posten 23i (siehe oben) bedient wurde und nach der Aufhebung des Postens erfolgte die Bedienung vom Bahnhof aus. Zufahrt zum Güterschuppen des Bahnhofes Horgen, Seite Oberrieden Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.491.46 . . . . . . . Bild Mitte: 1 Übergang vom Stationsposten aus bedient, ursprünglich Schiebegatter, später 2 Schlagbäume, Halbschranke mit Vorläuten, Fernbedient, dann vom Bahnhof aus bedient Höhe Kirchstrasse, Seite Au Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.486.18 . . . . . weitere Informationen und grössere Bilder zu diesen Übergängen finden sie hier. . . . Bild unten: 1 Übergang vom Stationsposten aus bedient, ursprünglich Schiebegatter später 2 Schlagbäume, Halbschranke mit Vorläuten, Fernbedient, dann vom Bahnhof aus bedient Höhe Dorfgasse, Seite Au Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.486.12 |
Posten 23 h | ![]() ![]() |
Bild oben: Km 17,433, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Höhe Löwengasse Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.486.11 Bild unten: 1 Übergang, Halbschranke (nur kurze Schlagbäume, ca. 3 Meter lang), 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, Fussweg zur Fähre, Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z17.486.3 Grössere Bilder und weitere Angaben zu diesen zwei Übergängen finden Sie hier |
Posten 23 g | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, Höhe Käpfnach Posten 23g befand sich zwischen den beiden zugehörigen Übergängen, direkt am See 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, Höhe Käpfnach |
|
Posten 23f | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Fernbedient mit Vorläuten, Höhe "Meilenbach" 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Höhe "Naglikon" |
|
Au ZH, Bahnhof | ![]() |
In einiger Entfernung zur Station Au befand sich dieser Übergang, dessen Barriere bis etwa 1965 von der Station aus bedient wurde. Bild des Staatsarchives Zürich, Signatur Z_17.640.2 Mehr Informationen dazu finden Sie hier |
. Posten 23 c . |
Km 22,208 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 22,955, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 23,307, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Wädenswil, Bahnhof | 2 oder 3 Übergänge vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 23 b | Km 24,983, 1 Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, etwa bei Giessen | |
Richterswil, Bahnhof | 2
Übergänge vom Bahnhof aus bedient, Halbschranken, 2
Schlagbäume, mit Vorläuten, beide Seite Wädenswil, im Km
27,216 und Km 27,376 1 Übergang, vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, Seite Bäch |
|
Posten 23 a | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten (Höhe Schönenwerd) | |
Bäch, Bahnhof | 1
Übergang, westlich des Bahnhofes Bäch, vermutlich
Vollschranken, 4 Schlagbäume, mit Vorläuten, vom Bahnhof oder
einem Stationsposten aus bedient, befand sich an der Hauptstrasse
Zürich-Chur, etwa 1928 bis 1931 durch Unterführung ersetzt 1 Übergang westlich Bahnhof Bäch, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, zwischen 1928 und 1931 durch Unterführung ersetzt, vom Bahnhof oder einem Stationsposten aus bedient 1 Übergang östlich Bahnhof Bäch, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, zwischen 1930 und 1933 durch Unterführung ersetzt |
|
Posten Nummer ? | 1
Übergang, vermutlich Vollschranke mit 4 Schlagbäumen, beim
Posten gegenüber der Bächau an der hauptstrasse
Zürich-Chur Dieser Übergang mit Posten wurde vermutlich zwischen 1927 und 1930 durch eine Unterführung ersetzt |
|
Freienbach, Haltestelle | Km 31,710; Haltestelle aus Posten mit 2 Übergängen enstanden, beide Übergäne Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten | |
Pfäffikon SZ, Bahnhof | ||
Posten Nr. ? | 1
Übergang zwischen Abzweig SOB und Weiler Gwatt, alte Strasse zum
Seedamm, vermutlich 1920er Jahre durch die östlich befindliche
Überführung ersetzt. Mit Wärterhaus Hat dieser Posten auch eine Schranke an der SOB nach Abzweig von der SBB bedient? |
|
Altendorf, Haltestelle | 1 Übergang von der Haltestelle aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume | |
Posten Nr. ? | 1 Übergang, Hauptstrasse Altendorf-Lachen, 2 Schlagbäume, beim Posten, ca. 1930er Jahre durch Überführung ersetzt | |
Lachen, Bahnhof | 1 Übergang westl. des Bahnhofes vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume | |
Posten Nr. ? . |
Km 39,802, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten 1 Übergang östlich, Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume |
|
Posten Nr. ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten (bei Aastauden) Vermutlich beidseits des Postens ein fernbedienter Übergang für Wirtschaftswege |
|
Siebnen-Wangen, Bahnhof | 1 Übergang westlich des Bahnhofes, Halbschranke, 2 Schlagbäume vom Bahnhof aus bedient, Strasse nach Wangen 1 Übergang östlich des Bahnhofes, Halbschranke, 2 Schlagbäume vom Bahnhof aus bedient, Landw. Weg |
|
Posten Nr. ? | 2 oder 3 (oder mehr) Übergänge von einem Posten aus bedient Posten bei Brücke über den Fähri-Bach |
|
Posten Nr. ? | mind. 1 Übergang beim Posten zwischen Schübelbach und Wuhrhof | |
Schübelbach-Buttikon, Bahnhof | ||
Posten Nr. ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten zwischen Buttikon und Neugut | |
Reichenburg, Bahnhof | 1 Übergang westlich vom Bahnhof, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, "Hirschlen" 1 Übergange östlich vom Bahnhof Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Strasse nach Benken, der östliche Übergang wurde Anfang der 1950er Jahre durch Unterführung ersetzt |
|
. Posten Nr. ? |
1 Übergang Fernbedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume 1 Übergang beim Posten, Halbschranke, 2 Schlagbäume |
|
Posten Nr. ? | vermutlich 3 Übergänge, Posten beim Hinter Röti Graben | |
Posten Nr. ? | vermutlich 3 Übergänge zu bedienen, wurden Ende 1940er/Anfang 1950er durch Kunstbauten ersetzt | |
Bilten, Bahnhof | 1
Übergang vom Bahnhof aus bedient, Seite Reichenburg, Strasse nach
Schänis, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Seite Ziegelbrücke, "in der Au", Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten |
|
Posten Nr. ? | 1 Übergang, auch auf der Strecke nach Schänis Halbschranke, 2 Schlagbäume plus Seite Bilten 1 Fernbedient? |
|
Ziegelbrücke, Bahnhof | ||
Posten Nr. ? | 1 Übergang, auch auf der Strecke nach Nieder- und Oberurnen Halbschranke, 2 Schlagbäume |
|
Posten Nr. ? | 1 Übergang, auch auf der Strecke Halbschranke, 2 Schlagbäume, bis zur Streckenverlegung 1969 | |
Weesen, Bahnhof | alter Streckenverlauf! Strecke 1969 neu aufgebaut | 1 Übergang im westlichen Bahnhofskopf, mit Halbschranke, Fernbedient (von Bahnhof vermutlich), 2 Schlagbäume |
Posten Nr. ? | 1 Übergang, Halbschranke, von Posten bedient, am östlichen Bahnhofskopf (auffallend lange Schlagbäume) | |
Mühlehorn, Bahnhof | 1 Übergang im Bahnhof, Halbschranken, 2 Schlagbäume, von Bahnhof bedient | |
Murg, Bahnhof | 1 Übergang östl. Teil des Bahnhofes, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten (von Bahnhof oder nachfolgendem Posten bedient?) | |
Posten Nr. 19 ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, am östlichen Bahnhofskopf | |
Posten Nr. 19 ? | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume (oder von Bahnhof fernbedient?) | |
Unterterzen, Bahnhof | 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Vollschranken, 4 Schlagbäume mit Vorläuten | |
Mols, Haltestelle | 1 Übergang bei Haltestelle Mols, Halbschranke, 2 Schlagbäume | |
Posten Nr. 19 ? | 1 Übergang Nähe Strandbad Walenstadt, war hier eine Barriere? | |
Walenstadt, Bahnhof | 2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten | |
Posten 19 e | Km,
10,703, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit
Vorläuten, bei Aufhebung des Postens wurde dieser Übergang
vom Bahnhof Flums aus bedient Km 9,768, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
|
Flums, Bahnhof | 1 Übergang Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient, später kam oben genannter Übergang im Km 10,703 dazu |
|
Posten 19 d | Km 9,203, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 8,680, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 8,498, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
|
Posten 19 c | Km 5,422, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
|
Mels, Bahnhof | ||
Posten 19 b | Km 2,102, 1 Übergang mit Drehtürchen Km 1,671, Posten für die Bedienung des Überganges im Km 2,102 |
|
Posten Km 0,515 | dies war ein Stationsposten | Km 0,515, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume |
Sargans, Bahnhof | ||
Bad Ragaz, Bahnhof | ||
Maienfeld, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient, 1967 mit elektrischem Antrieb versehen | |
Wärterhaus | Km 12,208, bedient diesen Übergang mit Drehlatten | |
Landquart, Bahnhof | ||
Zizers, SBB, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, vom Bahnhof aus bedient | |
Trimmis Ausweichstelle | ||
Posten 19 a | Km 23,218, 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume | |
Chur, Bahnhof |
Schweizer Barrierenposten | Fahrplancenter |