Die
Rhätische Bahn besass, soweit bekannt, maximal 7 richtige Barrierenposten auf
offener Strecke, die jedoch alle schon früh (1950-1965)
automatisiert oder ersetzt wurden. Zudem wurden von mehreren Stationen
aus Barrierenanlagen von Hand bedient. Nachfolgend werden nur schwerpunktmässig nach Strecken sortiert bekannte Anlagen aufgelistet. Weitere Informationen und/oder Bilder sind jederzeit willkommen. |
Strecke Chur - Arosa | ||
Chur, Bahnhof | ||
Arosa, Bahnhof | ||
Strecke Chur - Disentis | ||
Chur, Bahnhof | ||
Felsberg, Bahnhof | ||
Posten | Kantonsstrasse, Posten 1957 aufgehoben | |
Domat/Ems, Bahnhof | ||
Ems Werke, Haltestelle | ||
Reichenau-Tamins, Bahnhof | ||
Ilanz, Bahnhof | ||
Posten ? | Mindestens 1 Übergang, Strasse zur Rheinbrücke, automatisiert in den 1960er (?) Jahren | |
Disentis/Mustér, Bahnhof | ||
Strecke Chur - Landquart - Klosters - Davos - Filisur | ||
Chur, Bahnhof | ||
Posten | 1 Übergang beim Posten, Halbschranke, Wärterwohnhaus neben dem Posten dieser Übergang querte die Geleise von RhB und SBB |
|
Haldenstein, Bahnhof | ||
Trimmis, Bahnhof, Ende 2006 aufgehoben | 1 Übergang Seite Untervaz, Halbschranke | |
Untervaz, Bahnhof, seit 23.10.2007 Untervaz-Trimmis | 1 Übergang im Stationsgebiet, Seite Chur, von der Station aus bedient 1 Übergang im Stationsgebiet, Seite Zizers, von der Stations aus bedient |
|
Posten | 1 Übergang an der Plätzlistrasse (?) , mit Wärterwohnhaus, südlich Station Zizers RhB, Posten stand zwischen den Geleisen der RhB und der SBB, bediente er auch zwei Barrieren? | |
Zizers RhB, Bahnhof | ||
Igis, Bahnhof | mind. 1 Übergang mit handbedienten Barrieren ab Station bedient | |
Landquart, Bahnhof | ||
Malans, Bahnhof | ||
Posten | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume beim Posten; Kantonsstrasse "Felsenbach/Klus" aufgehoben 1963 |
|
Seewis-Valzeina, Bahnhof | ||
weitere Übergänge? | ||
Küblis, Bahnhof | ||
Posten | 1 Übergang, Halbschranke 2 Schlagbäume, beim Posten; Kantonsstrasse aufgehoben 1962 |
|
Saas, Bahnhof | ||
Serneus, Bahnhof | ||
Klosters-Dorf, Bahnhof | 2 Übergänge (auf jeder Seite des Bahnhofes) vom Bahnhof aus bedient, jeweils Halbschranken mit 2 Schlagbäumen, ohne Vorläuten, aufgehoben etwas nach 1970? | |
Klosters | ||
weitere Übergänge ? mit Posten ? | ||
Davos Platz, Bahnhof | ||
Posten | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume beim Posten, "Clavadelerstrasse" automatisiert 27.11.1965, letzter Posten der RhB gewesen |
|
Davos-Islen, Haltestelle | aufgelassen | |
Davos-Frauenkirch, Bahnhof | ||
Davos-Glaris, Bahnhof | ||
Davos-Monstein, Haltestelle | ||
Wiesen, Bahnhof | ![]() Vor dem Bahnhof in Wiesen (heute Davos-Wiesen) steht einer der ganz wenigen übriggebliebenen Beweise handbedienter Barrieren bei der RhB. Zwar heute ohne Kabelzug, aber sonst perfekt, der Kurbelstock des Bahnhofes Wiesen. Viele der bei RhB vorhandenen Barrieren hatten kein Läutewerk, da sie zu einem einfachen technischen System gehörten, bei welchem das Gegenwicht zum Schliessen angehoben werden musste. |
1 Übergang mit handbedienten Barrieren ab Station bedient, Übergang Seite Davos etwa in den 1970er Jahren automatisiert |
Filisur, Bahnhof | ||
Strecke Reichenau-Tamins - Samedan - Pontresina - Tirano | ||
Reichenau-Tamins, Bahnhof | ||
Übergänge oder Posten ? | ||
Filisur, Bahnhof | ||
Bever, Bahnhof | ||
Samedan, Bahnhof | ||
Pontresina, Bahnhof | ||
Poschiavo, Bahnhof | ||
Tirano, Bahnhof | ||
Strecke St. Moritz - Scuol-Tarasp | ||
St. Moritz, Bahnhof | ||
Celerina, Bahnhof | ||
Posten ? | 1 Übergang an der Strasse zur Innbrücke, Halbschranke, 2 Schlagbäume | |
Samedan, Bahnhof | ||
Bever, Bahnhof | ||
Scuol- Tarasp, Bahnhof | ||
Strecke St. Moritz - Pontresina | ||
St. Moritz, Bahnhof | ||
Pontresina, Bahnhof | ||
Strecke Bellinzona - Mesocco (Eröffnet Bellinzona-Lostallo 06.05.1907; Lostallo-Mesocco 31.07.1907; Stillegung: Personenverkehr 28.05.1972; Güterverkehr Bellinzona-Castione 28.05.1972; Cama-Mesocco 08.1978; Rest 14.12.2013) | ||
Es werden noch genauere Angaben und
Bilder von Bahnübergängen gesucht, besonders eventuell von
einst mechanischen Anlagen!Stiamo ancora cercando informazioni e immagini più dettagliate dei passaggi a livello, soprattutto di quelli che una volta erano sistemi meccanici!
|
||
Bellinzona, Bahnhof | ||
Molinazzo (Fermata/Haltestelle) | ||
BÜ / PL Via Cantonale | Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
|
Castione-Arbedo | ||
BÜ / PL Stada Cantonale |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
BÜ / PL Via Cantonale |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
Castione Villaggio (Fermata/Haltestelle) | ||
BÜ / PL Via Bellinzona |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
Lumino (Fermata/Haltestelle) | ||
San Vittore | ||
Roveredo | ||
San Antonio (Fermata/Haltestelle) | ||
Grono | ||
Leggia | ||
BÜ / PL Via Cantonale |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
Cama | ||
BÜ / PL Via Cantonale |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
Piani di Verdabbio (Fermata/Haltestelle) | ||
Sorte (Fermata/Haltestelle) | ||
Lostallo | ||
Cabbiolo (Fermata/Haltestelle) | ||
Soazza | ||
BÜ / PL Stradón |
|
Bahnübergang zuletzt mit automatischen Schranken Passaggio a livello con (più recente) barriera automatica |
BÜ / PL Benabbia |
Film der letzten Fahrt ab Mesocco / ultima corsa di Mesocco 27/05/1972
|
Bahnübergang zuletzt mit Barrieren Typ Bruchsal, Halbschranke, Fernbedient, mit Läutwerk Passaggio a livello con (ultimamente) barriera manuale tipo Bruchsal Mezza barriera, telecomando dalla stazione di Mesocco, con campanello |
Mesocco, Bahnhof |
SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN | FAHRPLANCENTER |