BARRIERENPOSTEN
IN DER SCHWEIZ
Strecke Niederglatt - Otelfingen
Niederglatt, Bahnhof mindestens 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient
Oberhasli, Haltestelle
Posten ? Signatur:   SIK_01-000848  http://doi.org/10.3932/ethz-a-000504626 Schipka 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, "Posten Schwenkelberg"

Dieses hervorragende Bild wurde von Hans-Peter Bärtschi 1966 gemacht und darf Dank freundlicher Genehmigung des ETH Bildarchives hier veröffentlicht werden.  
Zwischen der Station Buchs ZH und der Haltestelle Oberhasli überquerte diese Strecke den höchsten Punkt zwischen Furttal und Glattal. Genau hier überquert die Hauptstrasse Regensdorf - Dielsdorf. Obwohl zum Zeitpunkt dieser Aufnahme der Personenverkehr schon fast 30 Jahre ruhte und der Güterverkehr sehr spärlich war, sind auf diesem Bild noch viele Anzeichen eines Barrierenpostens zu sehen. Mal das alles dominierende Wärterwohnhaus, welches noch heute - in privater Hand - existiert.
Ebenfalls ist die Abläuteglocke noch in perfektem Zustand - vielleicht läutete sie die wenigen Zugsbewegungen immer noch ab - sofern in Buchs oder Oberhasli jemand den Knopf drückte.Dann sieht man links am Strassenrand (und auch rechts wenn man genau durch das Laub guckt), die Träger (jeweils 2 Stangen aus dem Boden ragend) an welchen die Schlagbäume montiert waren und durch die dünnen Zweige links vom Gleis kann man auch noch perfekt den Aufschlagständer für den Schlagbaum erkennen. Heute endet das Gleis etwa hier, wo sich 1966 der Fotograf befand, dann wurde alles bis zur Gemeindegrenze von Otelfingen herausgerissen. Von Oberhasli Tankanlage bis hier zum Gleisende können aber keine Schienenfahrzeige mehr fahren.
Buchs ZH, Bahnhof 1 Übergang östlich des Bahnhofes, Art der Schranken ?
Otelfingen, Bahnhof mindestens 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient, Halbschranke, 2 Schlagbäume

Schweizer Barrierenposten Fahrplancenter