Luzern, Bahnhof |
|
|
Posten |
die
Posten in Luzern wurden zwar noch automatisiert, doch etwas später
wurde die Stadtdruchfahrt der Brünigbahn in einen Tunnel verlegt. |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten Sternmattstrasse |
Posten |
|
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten, Moosmattstrasse |
Horw, Bahnhof |
|
|
Hergiswil-Matt, Haltestelle |
|
|
Hergiswil, Bahnhof |
|
|
Alpnachstad, Bahnhof |
|
|
Alpnach Dorf, Bahnhof |
|
|
Kerns-Kägiswil, Bahnhof |
|
|
Posten |

Posten in Sarnen an der Kernserstrasse, mit einem Häuschen des Typs Erne, die Barrieren werden soeben gesenkt |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume, beim Posten, Kernserstrasse
weitere Übergänge von diesem Posten? |
Sarnen, Bahnhof |
Alle Bilder aus Sarnen (oben und unten) entstammen einer Bildersammlung von Integra/Signum vom März 1979 |
|
Posten
 
zwei Innenaufnahmen des Postens an der Ritterstrasse
links die beiden Kurbelstöcke für die fernbedienten
Übergänge und rechts jener für die örtlich bediente
Barriere mit 3 Schlagbäumen, auffallend ist dabei, dass die
Kurbelstöcke in die Wand eingelassen sind oder besser, die Wand
des Bedienungsraumes wurde um die Kurbelstöcke gebaut.
Rechts oben sieht man noch die Anzeige der Signalstellungen, die als eine Art Zugmeldeanlage dient.
Daneben hängt die Bedienungsvorschrift für diesen Posten. |

Ansicht des Postens an der Ritterstrasse in Sarnen mit 3
Schlagbäumen, das Postenhäuschen ist links noch sichtbar. Der
Spiegel erleichtert es dem Wärterpersonal die Strasse einzusehen,
da sich Kurbelstöcke parallel zum Gleis befinden.

Der Übergang an der Flüelistrasse/Grossgasse wie er vom Posten aus zu sehen war.

Der dritte Übergang befand sich östlich des Kollegiums von
Sarnen, etwa am Ende der Brünigstrasse, heute ist hier kein
Bahnübergang mehr. |
1 Übergang, Dreiviertelschranke, 3 Schlagbäume, beim Posten, Ritterstrasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Flüelistrasse/Grossgasse
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten (Nähe Kollegium)

Der Wärter bei der Arbeit. In der Türöffnung vermag man
knapp die Kabelrolle des Kurbelstockes zu sehen, die sich ausserhalb
des Bedienungsraumes befindet.
Viele Wärterinnen (speziell) wären froh um eine solche
Einrichtung gewesen, denn nicht selten tropfte Fett von den Kabelrollen
zu Boden (besonders bei hohen Temperaturen), was im Posteninneren zu
starken Verschmutzungen führen konnte und es gab sehr reinliche
Kolleginnen... |
Posten ? |
|
Hauptstrasse ? vermutlich mit Vollschranken |
Giswil, Bahnhof |
|
|
Kaiserstuhl, Bahnhof |
|
2 Übergänge vom Bahnhof aus bedient |
Lungern, Bahnhof |
|
|
Brünig-Hasliberg, Bahnhof |
|
|
Meiringen, Bahnhof |
|
|
Unterbach, Haltestelle |
|
|
Brienzwiler, Bahnhof |
|
|
Brienz, Bahnhof |
|
|
Brienz West, Haltestelle |
|
|
Ebligen, Haltestelle |
|
|
Oberried am Brienzersee, Bahnhof |
|
|
Niederried, Bahnhof |
|
|
Ringgenberg, Bahnhof |
|
|
Interlaken Ost, Bahnhof |
|
|