STRECKE GRENZE BEI LOCHAU-HÖRBRANZ BIS ZUM ARLBERGTUNNEL |
Diese Strecke wies einst zahlreiche mechanische Schrankenanlagen auf.
Zu den letzten bekannten Anlagen gehörten jene von Lochau, vom Stellwerk Lochau-Hörbranz aus bedient.
Fast alle Stellwerke, Bahnhöfe und Haltestellen bedienten meist
mehrere Schrankenanlagen, dazu kamen noch einzelne Posten auf freier
Strecke |
Posten 6 (ab welchem Bahnhof wurden die Posten gezählt?)
Bilder vom Winter 1983/84 |

Recht idyllisch lag der Posten 6 unweit des Bahnhofes Bregenz an der Vorklostergasse unter seinem "grünen Kleid".
versteckt. Er bediente mindestens die beiden Schranken an der
Vorklostergasse, aber vermutlich auch eine weitere Anlage an der
Ankergasse 150 Meter weiter westlich, ebenfalls an der links sichtbaren
Hauptstrecke Bregenz-Feldkirch.

Der zweite an der Vorklostergasse gelegene Übergang (im
Hintergrund) lag an der schmalspurigen Wälderbahn Bregenz-Bezau
und wurde auch vom Posten 6 bedient. Links geht es zum Bahnhof Bregenz,
rechts vorne die Hauptbahn in Richtung Feldkirch oder Schweiz und
hinten nach rechts die Schmalspurbahn in Richtung Vorkloster,
Kennelbach und Bezau, hier noch mit Dreischienengleis. |
STRECKE BREGENZ-BEZAU (Schmalspur, weitgehend abgebaut) |
Diese Strecke besass vorallem innerhalb Bregenz und Kennelbach gesicherte Bahnübergänge |
Posten 7
Bilder vom Winter 1983/84
Die Strecke Bregenz - Bezau war zu diesem Zeitpunkt bereits seit einigen Monaten ausser Betrieb, der Rückbau stand bevor. |

Das Innere von Posten 7, oder besser dessen Bedienungsplatz mit drei
Winden. Leider nicht ganz klar wieviele Übergänge zu bedienen
waren. Doch mit dem Schrankensystem "Typ Südbahn" konnte man eine
grosse Anzahl Schranken oder gar mehrere Anlagen von einer Winde aus
bedienen. Die Tatsache, dass bei jeder Winde mehrere Kettenzüge zu
sehen sind, lässt darauf schliessen, dass wahrscheinlich mehr als
nur die offensichtlich bekannten Übergänge bedient wurden.

Hier ein Blick vom Bahnübergang an der Rheinstrasse (mit
Vollschranke, 4 Schlagbäumen) am Posten vorbei (rechts) zum
Übergang an der Heldendankstrasse (mit Vollschranke und 4
Schlagbäumen) zur Ausfädelung des normalspurigen
Anschlussgleises. Geradeaus kreuzt die Schmalspurbahn die
Mariahilfstrasse (Schranke im Hintergrund zu sehen) und erreicht etwas
weiter den Riedentunnel.

Links: Eine typische Winde des Typs Südbahn, wie sie nicht nur in
Oesterreich, sondern den meisten ex-k&k Ländern noch immer in
Betrieb sind.
Rechts sieht man die Antriebskette, wie sie auf eine Rolle wirkt deren
Achse im weiteren Verlauf (nach links hin) in einer U-Form (nach Oben)
die Halterung erreicht, woran eine Stange die Verbindung mit dem
Schlagbaum herstellt um diesen zu bewegen. (im Bild ein Schlagbaum der
Anlage an der Rheinstrasse) |
Kennelbach |
vom Bahnhof Kennelbach wurde mindestens eine Schrankenanlage bedient |
STRECKE BREGENZ-RIEDENBURG-GRENZE BEI LUSTENAU |
|
. |
|
STRECKE FELDKIRCH-GRENZE BEI SCHAAN-VADUZ |
Die Haltestelle Altenstadt war zuletzt der letzte Schrankenposten in Vorarlberg
Schaanwald war früher ebenfalls Haltestelle und Schrankenposten
Der Bahnhof Nendeln bediente noch bis nach 2000 zwei mechanische Schrankenanlagen
Der Bahnhof Schaan-Vaduz hatte früher etwa 5 Schrankenanlagen zu bedienen
In Liechtenstein sind inzwischen fast alle Schrankenanlagen automatisiert |
Altenstadt (Haltestelle und Posten) |
1 Übergang, Vollschranke, 4 Schlagbäume beim Posten
2 weitere Übergänge, Halbschranken je 2 Schlagbäume, zuletzt mit motorangetriebenen Winden bedient |
Schaanwald (Haltestelle und Posten) |
2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume (beide Seite Nendeln)

Die ehemalige Haltestelle Schaanwald, mit dem Vorbau für den
Schrankenposten, hat es zum Jubiläum 125 Eisenbahn im
Fürstentum Liechtenstein sogar auf eine Briefmarke geschafft. |
Nendeln (Bahnhof) |
mind.
2 Übergänge (Seite Schaanwald), Halbschranken, je 2
Schlagbäume mit Vorläuten, der Übergang Sportfeldstrasse
soll noch im Frühjahr 2017 mechanisch gewesen sein
1 Übergang (Seite Schaan-Vaduz), Halbschranke, 2 Schlagbäume |
Schaan-Vaduz (Bahnhof) |
2 Übergänge Seite Nendeln
3 Übergänge Seite Buchs, der 1. Übergang (Bahnhofstrasse/Zollstrasse) wies Vollschranken auf |
STRECKE BLUDENZ-SCHRUNS |
|
. |
|